SCHNELLANFRAGE
RICHIEDI PREVENTIVO
REQUEST A QUOTE

Informationsschreiben zum Thema Datenschutz & Cookies

Datenschutz

Diese Mitteilung erfolgt im Sinne von Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 (DSGVO) zur Umsetzung der EU-Richtlinie 2002/58/EG.

Sie beschreibt, wie diese Website mit den personenbezogenen Daten von Nutzern – identifiziert oder identifizierbar – umgeht, die auf die Website und die über das Netzwerk zugänglichen Länderdienste zugreifen oder mit ihr interagieren. Konkret handelt es sich dabei um die Informationen, die die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen den Personen zur Verfügung stellen müssen, die auf eine Website zugreifen, zu welchem Zweck auch immer, sowie wie und wann diese Mitteilung erfolgen muss. Diese Informationen gelten ausschließlich für die Website. Sie gilt nicht für andere externe Websites, die über einen Link auf dieser Website erreicht werden können.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Rechtlich Verantwortliche der Datenverarbeitung ist die Ektiv GmbH Freiberuflergesellschaft mit Sitz in der Brennerstr. 5, 39055 Pineta di Leifers (BZ).

Datenschutzbeauftragter

Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten lauten wie folgt: Gabriel Maurer in der Brennerstr. 5, 39055 Pineta di Laives (BZ). E-Mail: privacy@ektiv.it

Ort der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit den Webdiensten dieser Website erfolgt am Sitz des oben genannten Auftragsverarbeiters und wird nur vom technischen Personal der für die Datenverarbeitung verantwortlichen Stelle oder von Personen durchgeführt, die mit gelegentlichen Wartungsarbeiten betraut werden können. Es werden keine Daten, die über die Webdienste erhalten werden, an Dritte weitergegeben oder verbreitet, außer in den gesetzlich vorgesehenen Fällen. Die von den Nutzern zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden nur für die Erbringung der angeforderten Dienstleistung in Übereinstimmung mit dem ausdrücklichen Zweck der Datenverarbeitung verwendet und nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies für den angegebenen Zweck erforderlich ist.

Art der verarbeiteten Daten

Navigationsdaten

Navigationsdaten – Die Softwaresysteme und Verfahren, die für das Funktionieren dieser Website erforderlich sind, erfassen während des normalen Betriebs bestimmte personenbezogene Daten, deren Übertragung für die Anwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen erforderlich ist. Diese Informationen werden nicht gesammelt, um sie identifizierten Personen zuzuordnen, könnten aber aufgrund ihrer Beschaffenheit eine Identifizierung der Benutzer durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz Dritter ermöglichen. Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer, von denen aus die Besucher eine Verbindung zur Website herstellen, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die Methode, mit der die Anfrage an den Server gesendet wurde, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort identifiziert (erfolgreich,  Fehler usw.) und andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die Computerkonfiguration des Benutzers beziehen. Diese Daten werden nur zum Zwecke der anonymen statistischen Datenerhebung über die Nutzung der Website und zur Überprüfung ihres korrekten Funktionierens verwendet und nur so lange aufbewahrt, wie es zu diesem Zweck erforderlich ist. Die Daten können zur Feststellung einer Haftung im Falle von IT-Straftaten zum Nachteil unserer Website verwendet werden.

Vom Nutzer freiwillig zur Verfügung gestellte Daten

Das ausdrückliche und freiwillige Versenden von E-Mails an die auf dieser Website angegebenen Adressen impliziert die Erfassung der Adresse des Absenders, die für die Beantwortung der Anfragen erforderlich ist, sowie aller in der Nachricht enthaltenen personenbezogenen Daten. Auf den Webseiten werden spezifische Mitteilungen und Einwilligungen in Bezug auf die angeforderten Dienstleistungen angezeigt.

Cookies

In diesem Zusammenhang erhebt die Website keine personenbezogenen Daten über die Nutzer. Es werden keine Cookies für die Übertragung von Informationen persönlicher Art verwendet. Die Verwendung von sogenannten Session-Cookies (die nicht dauerhaft auf dem Computer des Besuchers gespeichert werden und beim Schließen des Browsers gelöscht werden) ist streng auf die Übertragung von Sitzungskennungen (bestehend aus vom Server generierten Zufallszahlen) beschränkt, die eine sichere und effiziente Navigation innerhalb der Website ermöglichen. Die auf dieser Website verwendeten sogenannten Session-Cookies vermeiden die Verwendung anderer IT-Techniken, die sich nachteilig auf die Vertraulichkeit der Navigation für Besucher auswirken könnten. In jedem Fall ist die Erhebung von personenbezogenen Daten, mit denen der Besucher identifiziert werden kann, ausgeschlossen.

Mitteilungsblatt

Mit unserem Newsletter informieren wir unsere Mandanten über relevante Gesetzesänderungen oder Neuerungen im Bereich der italienischen Steuergesetzgebung. Damit Sie unseren Newsletter erhalten können, benötigen wir von Ihnen unter anderem eine gültige E-Mail-Adresse. Sie können die Newsletter und Rundschreiben auf unserer Website herunterladen. Der Inhalt der Newsletter stellt kein Gutachten in Steuer- und/oder Rechtsfragen dar und kann nicht als solches für eine bestimmte Situation herangezogen werden. Die Daten, die wir erhalten, werden auf der Rechtsgrundlage unseres berechtigten Interesses verarbeitet und können bei Bedarf an unseren Versanddienstleister weitergegeben werden. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Newsletter abzubestellen und können dadurch Ihre Einwilligung widerrufen.

Cookies

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textzeichenfolgen, die die vom Benutzer besuchten Orte an sein Endgerät (in der Regel den Browser) senden, wo sie gespeichert werden, bevor sie beim nächsten Besuch desselben Benutzers wieder an dieselben Orte übertragen werden. Zu diesem Zweck werden die Cookies hier je nach Art der Nutzung in technische Cookies und Profiling-Cookies sowie je nach Nutzung durch den Nutzer in eigene Cookies oder Cookies von Drittanbietern unterteilt.

Arten von Cookies:

  1. Technische Cookies Die technischen Cookies werden ausschließlich zu dem Zweck verwendet, „die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen oder als ausschließlich für den Anbieter eines Dienstes der Informationsgesellschaft erforderlich, der vom Abonnenten oder Benutzer ausdrücklich angefordert wird, wie z. B. Dienst“ (vgl. Art. 122 Absatz 1 des Datenschutzgesetzes). Die technischen Cookies unterscheiden sich von den Navigations- oder Nutzungs-Cookies (die die normale Navigation und Nutzung der Website gewährleisten); Analytische Cookies (ähnlich wie Cookies, bei denen Techniker direkt von den Betreibern der Website eingesetzt werden, um Informationen zu sammeln, allgemein die Anzahl der Benutzer und die Art und Weise, wie sie die Website besuchen) und funktionale Cookies (ermöglichen es dem Benutzer, auf der Grundlage einer Reihe ausgewählter Kriterien, wie z. B. der Sprache, zu navigieren, um den Service für denselben Benutzer zu verbessern.
  2. Profiling-Cookies Profiling-Cookies werden verwendet, um Werbebotschaften in Übereinstimmung mit den Präferenzen des Benutzers im Netzwerk zu senden.
  3. Cookies von Drittanbietern Aufgrund der verschiedenen Benutzer, die die Cookies auf dem PC installieren und je nachdem, ob es sich um denselben Administrator der Website handelt, die der Benutzer besucht, oder um eine andere Website, die die Cookies für den eigenen Gebrauch installiert, wird immer zwischen eigenen Cookies und Cookies von Drittanbietern unterschieden.

Um eine optimale Navigation im Internet zu gewährleisten, kann die besuchte Website alle oder einen Teil der folgenden Cookies verwenden, die ihre eigenen und/oder die von Dritten sind:

  • Session-Cookie (lokal) Hierbei handelt es sich um ein technisches Cookie mit einer Speicherfunktion für die Aktionen des Nutzers innerhalb einer Website. Diese wird gelöscht, wenn der Nutzer die Website verlässt. Sollte es sich um eine E-Commerce-Website handeln, wird dieses Cookie auch verwendet, um die in den Warenkorb gelegten Produkte zu speichern.
  • Google Analytics (Drittanbieter) Überwachungs-Cookies für die Erstellung von Statistiken über die Nutzung der Website; Google Analytics verwendet Cookies, die keine personenbezogenen Daten speichern und auf dem PC des Nutzers abgelegt werden, um dem Anbieter der Website eine Analyse darüber zu ermöglichen, wie diese Nutzer die Website nutzen. Um die Speicherung der zuvor hier genannten Cookies zu verhindern, muss der Benutzer das Verfahren in diesem Link befolgen: Link
  • Facebook (Drittanbieter) Diese Cookies werden verwendet, um Werbung zu entwickeln und zu verbessern, d.h. mit Marketingstrategien, um dem Benutzer Nachrichten entsprechend seinen Interessen zu senden. Weitere Informationen, auch in Bezug auf die Modalität zur Deaktivierung dieser oben genannten Cookies, können unter folgendem Link heruntergeladen werden: Link Um die Cookies zu aktivieren/deaktivieren, klicken Sie hier: Link
  • Adwords (Drittanbieter) Diese Cookies werden verwendet, um Werbung zu entwickeln und zu verbessern, d.h. mit Marketingstrategien, um Nachrichten an den Benutzer zu senden, die seinen Interessen entsprechen. Weitere Informationen, auch in Bezug auf die Modalitäten, mit denen diese oben genannten Cookies deaktiviert werden können, können unter folgendem Link heruntergeladen werden: Link zum Aktivieren/Deaktivieren der Cookies klicken Sie hier: Link

So deaktivieren, löschen oder blockieren Sie Cookies.

Diese Website, die Sie besuchen, ermöglicht es Ihnen, die einzelnen Cookies mit den im Folgenden beschriebenen Modalitäten zu aktivieren/deaktivieren, jedoch mit dem Hinweis, dass im Falle einer Deaktivierung die vollständige Nutzung der Website nicht mehr gewährleistet werden kann.

Firefox:

  1. Öffnen Sie den Firefox-Browser.
  2. Drücken Sie die „Alt“-Taste auf Ihrer Tastatur.
  3. Wählen Sie „Menü“ und dann „Optionen“ in Ihrer Symbolleiste.
  4. Wählen Sie die Registerkarte „Datenschutz“.
  5. Wählen Sie bei „Firefox erstellt einen Verlauf:“ die Option „gemäß den benutzerdefinierten Einstellungen“.
  6. Deaktivieren Sie „Cookies akzeptieren“ und speichern Sie Ihre Einstellungen.

Internet Explorer:

  1. Öffnen Sie Internet Explorer.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Extras“ und dann auf „Internetoptionen“.
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte „Datenschutz“.
  4. Auf der Registerkarte „Cookies“ können Sie das Häkchen entfernen und Ihre Einstellungen speichern.

Google Chrome:

  1. Öffnen Sie Google Chrome.
  2. Wählen Sie „Einstellungen“.
  3. Klicken Sie auf „Erweiterte Einstellungen anzeigen“.
  4. Klicken Sie auf „Inhaltseinstellungen“ im Reiter „Datenschutz“.
  5. Im Abschnitt „Cookies“ können Sie diese deaktivieren und Ihre Einstellungen speichern.

Safari:

  1. Öffnen Sie Safari.
  2. Wählen Sie in der Funktionsliste „Einstellungen“ (graues Zahnrad oben rechts) und klicken Sie auf „Datenschutz“.
  3. Unter „Cookies akzeptieren“ können Sie festlegen, ob und wann Safari Cookies von Websites akzeptieren soll. Für weitere Informationen klicken Sie auf Hilfe.
  4. Wenn Sie mehr über die Cookies erfahren möchten, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, klicken Sie auf „Cookies anzeigen“.

Freiwilligkeit der Bereitstellung von Daten

Abgesehen von den Informationen über die Navigationsdaten steht es dem Benutzer frei, die im Registrierungsformular angeforderten personenbezogenen Daten anzugeben. Werden diese jedoch nicht erbracht, kann dies bedeuten, dass die angeforderte Dienstleistung nicht erbracht werden kann.

Modalitäten der Datenverarbeitung

Personenbezogene Daten werden automatisiert und nur so lange verarbeitet, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, unbedingt erforderlich ist. Es werden spezifische Sicherheitsmaßnahmen befolgt, um Datenverlust, unrechtmäßige oder unangemessene Verwendung oder unbefugten Zugriff zu verhindern.

Rechte der betroffenen Personen

Die Personen, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen, haben das Recht, jederzeit eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein dieser Daten zu erhalten, ihre Übereinstimmung mit der Sachlage zu überprüfen oder ihre Ergänzung, Berichtigung oder Berichtigung zu verlangen (Art. 15 ff. der DSGVO). Gemäß denselben Artikeln haben sie das Recht, die Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der unrechtmäßig verarbeiteten Daten zu verlangen sowie sich in jedem Fall aus legitimen Gründen ihrer Verarbeitung zu widersetzen.

 

Einsatz der SalesViewer-Technologie®:

Diese Website nutzt die SalesViewer-Technologie® der SalesViewer® GmbH auf Grundlage der berechtigten Interessen des Websitebetreibers (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken zu erheben und zu speichern.

Zu diesem Zweck wird ein Javascript-basierter Code erstellt, der dazu dient, unternehmensbezogene Daten und die entsprechende Nutzung der Website zu erfassen. Die mit dieser Technologie erfassten Daten werden in einer nicht abrufbaren Einwegfunktion (sogenanntes Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden sofort pseudonymisiert und nicht dazu verwendet, Website-Besucher persönlich zu identifizieren

Die bei SalesViewer® gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Die Datenerfassung und -speicherung können Sie jederzeit mit sofortiger Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie auf https://www.salesviewer.com/opt-out klicken, um die Erfassung Ihrer Daten durch SalesViewer® zu verhindern. In diesem Fall wird ein Opt-Out-Cookie für diese Website auf Ihrem Endgerät gespeichert. Wenn Sie die Cookies im Browser löschen, müssen Sie diesen Link erneut anklicken.

 

schnellanfrage
Richiedi preventivo